Elektronische Komponenten beziehen sich auf die Baugruppen von elektronischen Produkten und kleinen Maschinen und Instrumenten, die oft aus mehreren Teilen bestehen und in ähnlichen Produkten verwendet werden können. Häufige PCB-Komponenten umfassen Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren, Induktoren und andere Geräte. Aber wie identifiziert man elektronische Komponenten auf einer Leiterplatte?
Gemeinsame elektronische Komponenten und ihre Identifizierung
1. Widerstand
Der Widerstand wird durch "R" dargestellt und eine Zahl in der Schaltung, beispielsweise "R7", repräsentiert den nummerierten Widerstand.
Die Hauptfunktionen des Widerstands in der Schaltung sind Shunt, Strombegrenzung, Spannungsverteilung, Bias, Filterung (kombiniert mit Kondensatoren) und Impedanzanpassung.
Es gibt zwei Methoden zur Identifizierung von Widerständen:
Nummerkennzeichnungsmethode: hauptsächlich für kleine Volumenschaltungen wie Chipmontage verwendet
Farbkodierungsmethode: in der Regel für Farrringwiderstände verwendet
2.Kapazität
Die Kapazität wird in der Regel durch "C" und Zahlen in der Schaltung dargestellt. Kapazität sind Baugruppen, die aus zwei Metallfolien zusammenstehen, die eng miteinander und durch Isolierstoffe in der Mitte getrennt sind. Das Hauptmerkmal eines Kondensators ist seine Gleichstrommisolation.
Es gibt auch zwei Methoden zur Identifizierung von Kondensatoren, nämlich Farbcodierung und Nummerncodierung.
3.Diode
Dioden werden allgemein durch "D" und Zahlen in Schaltungen dargestellt, wie z. B. D9 für Dioden mit der Nummer 9. Die Haupteigenschaft von Dioden ist unidirektionale Leitfähigkeit, was bedeutet, dass unter der Wirkung der Vorwärtsspannung der Leitungswiderstand sehr kleinUnter der Wirkung der Umkehrspannung der Leitungswiderstand extrem groß oder unendlich ist.
Die Identifizierung von Dioden ist relativ einfach, und die Polarität der Diode kann direkt durch die Symbolsymbole "P" und "N" bestimmt werden. Die positiven und negativen Pole einer Leuchtdiode können durch die Länge der Stifte identifiziert werden, wobei der lange Stift positiv und der kurze Stift negativ ist.
4.Transistor
Ein Transistor wird üblicherweise mit "Q" dargestellt und eine Zahl in einer Schaltung, beispielsweise Q3, stellt einen nummerierten Transistor dar.
Ein Transistor ist ein spezielles Gerät, das zwei PN-Verbindungen intern enthält und Verstärkungsfähigkeit hat.
Die Anordnung der Stifte des Transistors weist ein gewisses Muster auf, wobei die Ebene sich selbst zugewandt ist. Von links nach rechts gibt es drei Pins, e, b und c, die leicht zu erkennen sind.
5.Induktivität
Induktivität wird üblicherweise durch "L" und eine Zahl in einer Schaltung dargestellt. Beispielsweise steht L10 für eine Induktivität mit der Nummerierung 10 und eine Induktivitätsspule wird durch Wickeln eines isolierten Drahts auf einem isolierten Skelett für eine bestimmte Anzahl von Wendungen hergestellt.
Die Identifizierung der Induktivität umfasst in der Regel eine direkte Kennzeichnung und eine Farbkennzeichnung, die den Widerständen ähnlich sind.
Jedes Bauteil hat ein spezifisches Etikett, entweder auf dem Hauptkörper oder auf der Verpackung. Spezifische Kennzeichnungen oder Codes umfassen die einzigartige Teilenummer des Herstellers, Werte und Toleranzen, Polarität und einen farbkodierten Streifen, der den Widerstand repräsentiert.
Ein Referenzzeichen ist eine Reihe alphanumerischer Codes, die verwendet werden, um bestimmte Baugruppen auf einer Leiterplatte zu identifizieren. Die Leiterplatte ist in der Regel mit + und - Symbolen gekennzeichnet, um die positiven und negativen Leitungen des Polarisationselements zu identifizieren. Ebenso bei unidirektionalen Komponenten wie Dioden markieren Sie + und - bzw. A und K, um die Anode bzw. Kathode zu identifizieren. Dies ist ein Verfahren zur Identifizierung polarisierter Bauteilanschlüsse.
Wie identifiziert man elektronische Komponenten auf einer Leiterplatte?
Form-Identifizierung: Identifizierung elektronischer Komponenten basierend auf ihrer Form und Verpackungsstil. Zum Beispiel könnte eine Komponente in einem TO-220-Paket eine Triode, SCR, FET oder Dualdiode umfassen, während eine Komponente in einem TO-3-Paket einen Transistor, eine integrierte Schaltung usw. umfassen könnte.
Identifizierung von Schaltungssymbolen: Die Identifizierung von Komponenten kann von der Analyse der Informationen in Schaltungssymbolen profitieren. Die Anzahl der Stifte, Polarität und andere Informationen, die in den Schaltungssymbolen angezeigt werden, können bei der Bestimmung der Bauteilart und ihrer Funktion helfen.
Pin-Identifizierung und Polaritätserkennung: Komponenten werden nach der Reihenfolge, in der die Pins angeordnet sind, und nach ihren Polaritätsmerkmalen identifiziert. Beispielsweise weist der Diodenstift einen positiven und einen negativen Punkt auf, der durch das Multimeter identifiziert werden kann, um die Leitungsrichtung zu erfassen.
Identifizierung der Komponentenmarkierung: Viele elektronische Komponenten haben auf der Schale gedruckte Kennzeichnungen, die Verwendung dieser Kennzeichnungen kann das genaue Modell und die Leistungsparameter des Komponenten abfragen.
Multimeter-Anwendung: Multimeter kann die Spannung, den Strom, den Widerstand und andere Parameter elektronischer Komponenten messen und dann über die Art der Komponenten beurteilen.
Mikroskop-Beobachtung: Mit Hilfe eines Mikroskops, um die Komponentenstifte, Markierungen und andere Feinheiten zu vergrößern, um die Art der Komponenten genauer zu bestätigen.
Elektronische Komponente automatische Identifizierung Werkzeug Verwendung: elektronische Komponente automatische Identifizierung Werkzeug kann durch die Parameter und Eigenschaften des Bauteils gemessen werden, um die automatische Identifizierung des Bauteiltyps zu erreichen.
In elektronischen Schaltungen gibt es verschiedene elektronische Komponenten, einschließlich Widerstände, Kondensatoren, Induktoren, Dioden, Transistoren, integrierte Schaltungen, Steckverbinder usw. Jede dieser Baugruppen wird auf eine spezifische Weise ausgeführt, um die erwartete Leistung der Leiterplatte zu erreichen.